Startseite – Bundesverband freier Kfz-Händler e.V. – BVfK

BVfK-Händler Suche
Auto verkaufen
Auto verkaufen
Schöttelndreier GmbH
BVfK Motion
BVfK Warnmeldungen
Kabel1 bedauert, den BVfK ins falsche Licht gerückt zu haben

Kabel1 bedauert, den BVfK ins falsche Licht gerückt zu haben

Bonn, 7. Mai 2024

In der TV- Serie „Achtung Abzocke“ bei Kabel1 ging es Anfang April 2024 um einen betrügerischen Kfz-Händler, zu dessen Betrugssystem auch ein widerrechtlich verwendetes BVfK-Mitgliedsschild zählte. Statt auch das herauszufinden, rückte man den BVfK fälschlicherweise in die Nähe des Betrügers. Der BVfK wehrte sich in Schreiben an Sender und Produktionsfirma gegen diese Diskreditierung und schreibt u.a.: „Wenn Sie sich die leicht im Netz zu findenden Informationen über unseren Verband nur kurz angesehen hätten, hätten Sie bereits feststellen können, dass es eines der Hauptziele des BVfK ist, seriöse und professionelle Kfz-Händler zu vereinigen, die sich einem strengen Regelwerk unterwerfen, was nachweislich funktioniert.“

Zwischenzeitlich haben Sender und Produktionsfirma den Fehler eingestanden und wie folgt geantwortet:

Kabel1schreibt u.a.: „…Wir bedauern, dass man in der Sendung „Achtung Abzocke“ vom 04.04.2024 das Gefühl bekommen kann, Ihr Verband sei ins falsche Licht gerückt oder gar in die Nähe von Abzockern gestellt worden…“

UPTOWN Media GmbH & Co. KG (Produktionsfirma) schreibt u.a.: „… Auch wenn unsere Recherchen bei Herrn Giesels letztem Besuch in Essen schon weit fortgeschritten waren … hätten wir natürlich noch einen weiteren Rechercheschritt tun können, um die Mitgliedschaft im BVfK zu prüfen. Dass dies nicht geschehen ist, bedauern wir …“

Neue Pkw-EnVKV - droht jetzt ein „Abmahn-Tsunami“?

Neue Pkw-EnVKV, ab 1. Mai 2024 wird scharf geschossen – droht jetzt ein „Abmahn-Tsunami“?

Bonn, 25. April 2024

Zunächst ließ der Gesetzgeber sich mit der Umsetzung der EU-Vorgaben zur Anpassung der Pkw-EnVKV jahrelang Zeit, womit ein sich immer weiter ausdehnendes rechtliches Vakuum entstand, welches das Wirtschaftsministerium notdürftig zu füllen versuchte. Es wurden übergangsweise Doppelkennzeichnungen mit NEFZ- und WLTP-Werten empfohlen, die aus Verbrauchersicht wohl mehr verwirrt haben dürften, als kaufentscheidende Informationen zu liefern. Als man die Lösung gefunden zu haben schien, trat die um sie herumgestrickte Gesetzesnovelle mit Wirkung zum 23.2.2024 von einem auf den anderen Tag in Kraft.

Der Verunsicherung der Leidtragenden, nämlich Handel und Endkunden gleichermaßen, wollte man durch relativ knappe Übergangsfristen entgegenwirken. Allerdings wurde die bis zum 30.4.2024 festgesetzte Umsetzungsfrist für Online-Werbung dahingehend eingeschränkt, dass sie nur für Bestandswerbung gelten solle. Neufahrzeuge, die nach dem 22.2.2024 erstmalig beworben werden, müssen somit bereits den neuen Anforderungen genügen. Doch welche sind das eigentlich?

weiterlesen

PRESSEBERICHT zum 17.Deutschen Autorechtstag

PRESSEBERICHT zum 17. Deutschen Autorechtstag

Bonn, 20. März 2024

Hochkarätige Referenten und aktuelle Brennpunkte auf dem Petersberg

– Neue Pkw-EnVKV tritt ohne Übergangsfrist bei neuer Internetwerbung in Kraft
– Branchenbezogener Überblick über die BGH-Rechtsprechung des VI. und VIII. Zivilsenats
– Zukunftsträchtige Themen: autonomes Fahren, Functions on demand, Verkauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen

Pressebericht als PDF herunterladen
ausführlichen Tagungsbericht als PDF herunterladen

Die Autohaus-Optimierer starten am Nürburgring

Neue Lösung für freie Autohäuser – Die Autohaus-Optimierer starten mit Prof. Brachat am 8. März am Nürburgring

Bonn, 8. Februar 2024

BVfK stellt gemeinsam mit seinen Partnern ELN und Motoo Komplettangebot vor

Neue Zeiten – neue Herausforderungen! Moderne Kfz-Betriebe streben nach Unabhängigkeit. Dazu benötigen Sie Partner, die sie auf ihrem Weg in die Freiheit professionell, ganzheitlich und fair unterstützen. Diese finden sich nun in einer wohl einmaligen Bündelung von Kompetenzen erfahrener Profis, die mit ihren Leistungen sämtliche Bedürfnisse eines zukunftsfähigen Autohauses abdecken.
Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, hat der BVfK nun mit der aus der Werkstattkette Motoo hervorgegangenen Genossenschaft und der Plattform zur Integration verfügbarer Neu- und Gebrauchtwagenangebote ELN das Projekt Autohaus-Optimierer (AHO) weiterentwickelt, um so das Dienstleistungsangebot für freie Autohäuser abdecken zu können.

weiterlesen
hier geht es zur offiziellen AHO-Webseite

Landgericht München: Kaufpreis darf in der Werbung nicht um Umweltbonus reduziert werden!

Landgericht München: Kaufpreis darf in der Werbung nicht um Umweltbonus reduziert werden! – BVfK lässt Carwow-Werbung mit gestrippten Preisen verbieten

Bonn, 24. Januar 2024

Mit erstinstanzlichem Urteil des LG München I (4 HK 0 1123/23 – noch nicht rechtskräftig) setzte der BVfK Unterlassungsansprüche gegen den Online-Marktplatz-Betreiber Carwow durch, dem es laut Urteilstenor fortan untersagt sein wird, „Fahrzeuge mit einem abgebildeten Preis zu bewerben, […] der um eine vom Käufer zusätzlich zum beworbenen Kaufpreis zu zahlende und anschließend selbstständig zu beantragende staatliche Förderprämie reduziert wurde, die von der Erfüllung besonderer Voraussetzungen abhängt.“

weiterlesen

Offenbarungseid: Regierung stoppt E-Auto-Förderung über Nacht. Umweltziele zerplatzen wie Seifenblasen. Autohändler und Kunden sind schockiert

Berlin, 13. Dezember 2023

In einer geradezu panischen Reaktion hat die Ampelregierung innerhalb weniger Stunden den Stopp der E-Auto-Förderung beschlossen. Tausende Käufer umweltfreundlicher Autos gehen nun leer aus.

Das dürfte nach Auffassung des BVfK einer der größten Vertrauensbrüche sein, die eine Regierung gegenüber ihren Bürgern je begangen hat. Wie rücksichtslos agiert wurde, wird bei Betrachtung des zeitlichen Ablaufs deutlich: Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, fasst man in Berlin diesen weitreichenden Beschluss, verkündet diesen jedoch erst samstags mit Wirkung für den darauffolgenden Sonntag, den 17. Dezember 2023. Demzufolge wurden alle Kaufverträge für bisher förderfähige E-Autos im Zeitraum von ca. 3 Tagen in längst nicht mehr zutreffender Erwartung auf die Kaufprämie unterschrieben. Der BVfK fordert daher für alle Käufer, die vor dem 17. Dezember 2023 ein förderfähiges E-Auto bestellt, übernommen oder zugelassen haben und nun leer ausgehen sollen, eine entsprechende Entschädigung bzw. Zahlung der ursprünglich in Aussicht gestellten Prämie.

weiterlesen

OLG Düsseldorf: „Top-Angebot bei GW-Inzahlungnahme“ wettbewerbswidrig. BVfK lässt Hyundai-Vertragshändler irreführende Werbung verbieten

Bonn, 8. Dezember 2023

Nur 24.874,- € sollte der neue Hyundai Ionic beim Hyundai-Vertragshändler in Krefeld anstelle der lt. Liste geforderten ca. 32.000 € kosten. Dass dieser konkurrenzlos günstige Preis nur gilt, wenn man einen Gebrauchtwagen eintauscht, erfuhr der Betrachter erst auf den zweiten Blick und selbst bei näherem Hinschauen blieben die genauen Konditionen rund um die Inzahlungnahme offen. So bemerkte das Gericht: „Der das Fußnotenzeichen auflösende Text wiederum verhalte sich nicht zu Einzelheiten einer Gebrauchtwageninzahlungnahme, sondern erläutere dem Leser, wo er nähere Informationen zum Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen erhalten könne. Aber auch der am Ende der Rubrik „Beschreibung“ aufgenommene Hinweis „Angebotspreis gültig bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens“ sei für das Verständnis der Preisangabe und des Geltungsbereichs des Angebots ohne Bedeutung.“

weiterlesen

Die neue MOTION ist da!

Online lesen & kostenlose Exemplare sichern

Das wohl einzigartige Magazin der Kfz-Branche dokumentiert regelmäßig zum Jahresende, welche brisanten Themen die Branche gerade in diesen unruhigen Zeiten beschäftigt und wie sich die Vertreter des freien Handels dazu positionieren.

Ein besonderer Schwerpunkt gilt der Situation solcher Vertragshändler, die nicht zu Agenten werden möchten oder dürfen oder sich aus anderen Gründen die Gängeleien der Hersteller nicht mehr gefallen lassen wollen.

Doch wie groß sind die Chancen, als freier Händler zu überleben, vielleicht sogar bessere Erträge zu wirtschaften.

Klartext reden bedeutet allerdings für das Jahresmagazin des BVfK auch, dass in der Motion über die Risiken alternativer Geschäftsmodelle informiert wird.

Motion lesen hier können Sie die neue MOTION online lesen
Motion anfordern hier können Sie sich eines der begrenzt verfügbaren Freiexemplare sichern

BVfK-Händlerabend zur IAA MOBILITY

am 4. September 2023 in der Münchner Motorworld

Als Auftakt zur IAA MOBILITY lud der BVfK seine Mitglieder zu einem Händlerabend nach München ein. Die dortige Motorworld lieferte die perfekte Kulisse für vier Stunden voller intensiver Eindrücke von der Händlerfront in einer wunderschönen Umgebung mit automobiler Faszination aus Jahren der Unbekümmertheit ohne schlechtes Umweltgewissen.

Die Laune der Teilnehmer war dementsprechend gut und ließ sich auch durch kontroverse und lebendige Diskussionen wie zum Thema Preisgestaltung der Kfz-Internetbörsen nicht trüben. Das BVfK-Konzept „Konferenzrunde statt Frontalansprache – hier kommt jeder zu Wort“ fand wie gewohnt großen Anklang. Dies getreu dem Motto: weniger vornehm, aber erkenntnisreich auf dem Weg zum Ziel, die Unabhängigkeit freier Kfz-Händler durch den BVfK auch mit seinen Digitalangeboten zu sichern.

Hochkarätiges Programm und tolle Momente beim großen BVfK-Kongress 2023

Freie Kfz-Händler spendeten über 3000 € für Ukraine-Hilfsorganisation

Nach langen Jahren des Wartens konnte am 6. Mai nach langer Coronapause endlich wieder der große BVfK-Kongress – begleitet vom Feuerwerkevent „Rhein in Flammen“ – auf den Wogen des Rheins stattfinden. BVfK-Mitglieder, -Gewerbepartner und -Ehrengäste konnten eine informative Veranstaltung mit toller Stimmung und beeindruckender Atmosphäre genießen. Der BVfK-Kongress 2023 dürfte den Teilnehmern als das große Highlight des freien Autohandels in diesem Jahr in Erinnerung bleiben.

zum Bericht hier geht es zum Bericht

Die Votingphase für den Qualitäts-Autohändler 2024 hat begonnen

Bonn, 1. Mai 2023

Das Bedürfnis im Handel nach Gütesiegeln steigt, um sich besonders im Netz positiv darzustellen. Auch der oder die vom Riesen-Autoangebot überforderte Autosuchende wünscht sich Entscheidungshilfen. Doch nicht nur bei den unzählig angebotenen Fahrzeugen fällt die Entscheidung schwer, auch die Gütesiegel sind ebenso zahlreich wie in den meisten Fällen wertlos. „Auszeichnungen kann man nicht kaufen, man muss sie sich verdienen!“ Mit diesem Anspruch geht die Auszeichnung für freie Autohändler in Deutschland in die nächste Runde: Qualitäts-Autohändler 2024

Zur Motion hier geht es zur offiziellen QAH-Website
Zur Bewerbung hier können sich Kfz-Händler zur Teilnahme bewerben
Zur Bewertung hier können Kunden Ihren Kfz-Händler bewerten

Die neue MOTION ist da!

Bonn, 16. Dezember 2022

Autorechtstag warnt vor Unterschätzung des neuen Gewährleistungsrechts: „Vertragsregelungen scheitern bei Missachtung!“

Bonn, 23. Februar 2022

Autorechtstag Aktuell: Zeitenwende im Gewährleistungsrecht

Bonn, 4. Januar 2022

Seminarreihe zum neuen Gewährleistungsrecht gestartet

Bonn, 7. Oktober2021

Christian Lindner und Markus Söder siegen bei der BVfK-Politikwahl 2021

Bonn, 22. September 2021

Pressebericht zum 14. Deutschen Autorechtstag

Bonn, 31. August 2021

BVfK kritisiert Gesetzgebungsverfahren zur Verschärfung des Gewährleistungsrechts.

Bonn, 23. Juni 2021

Will Robert Habeck Unternehmer aus der Politik drängen?

Bonn, 9. März 2021

Freie Kfz-Händler fordern Ende des Lockdowns und drohen mit Klage

Bonn, 1. März 2021

BVfK fordert Beendigung des Lockdowns für den Kfz-Handel

Bonn, 8. Februar 2021

BVfK und ELN bündeln ihre Kompetenzen

Bonn, 11. November 2020

13. Deutscher Autorechtstag – Pressemeldung

Bonn, 1. Oktober 2020

Das Konjunkturförderprogramm 2020

Bonn, 9. Juni 2020

Autogipfel 2020: Fatales Signal aus Berlin

Berlin, 6. Mai 2020

Der BVfK im ZDF Frontal21

Berlin, 5. Mai 2020

Staatliche Konjunkturförderung muss allen Autohändlern zugutekommen

Bonn, 23. April 2020

BVfK-Pressemeldung – Autohandel muss von den Beschränkungen von Bund und Ländern ausgenommen werden

Bonn, 17. März 2020

BVfK-Warnmeldung: IDO mahnt Internetanbieter von Autozubehör ab.

Bonn, 13. Dezember 2019

Die neue Motion ist da!

Bonn, November 2019

BVfK-Fahrzeugankauf. Unser Anspruch: Versprochen – gehalten!

OLG macht Schluss mit Preisstripping: „Bezüglich der angegriffenen Punkte liegt eine sog. „dreiste Lüge“ vor.“

Bonn, 4. Mai 2019

BVfK kritisiert BGH-Feststellungen gegen Autohandel zur Schummelsoftware

Bonn, den 01. März 2019

Verkehrsgerichtstag gegen Fahrverbote durch falsche Messergebnisse

Bonn, den 25. Januar 2019

Petition gegen Deutsche Umwelthilfe

Bonn, den 23. November 2018

Nachruf auf Helmut Becker

Bonn, den 6. November 2018

BVfK-Pressemeldung – BVfK zum Diesel-Konzept der Bundesregierung

Bonn, den 2. Oktober 2018

„Bald verfügbar“ ist kein Hinweis auf unbestimmte Lieferzeit

Bonn, den 25. September 2018

„Volles Schiff“ beim großen BVfK-Kongress 2018

Bonn, den 07. Mai 2018

BVfK-Verbraucherinformation “Diesel”

Bonn, den 10. April 2018

PRESSEMELDUNG zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten

Bonn, den 28. Februar 2018

PRESSEMELDUNG: BVfK kritisiert Hysterie um Tachomanipulation auf Grundlage unfundierter Schätzungen

Bonn, den 19. Januar 2018

BVfK-MELDUNG: Hyundai mahnt freie Händler ab: Freier Neuwagenverkauf ohne Hinweis auf fehlende Garantie wird angegriffen.

Bonn, den 12. Dezember 2017

PRESSEMELDUNG: Preisbewertungen im Kfz-Internet

Bonn, den 7. Dezember 2017

Hyundai ohne Erfolg gegen den BVfK beim LG Düsseldorf

Bonn, den 6. Dezember 2017

BVfK wählt neuen Verwaltungsrat und verschärft Satzungsregelungen

Bonn, den 27. November 2017

BVfK und DEUVET präsentierten Spezial-Oldtimer Kaufverträge auf der Retro Classics Cologne

Bonn, den 24. November 2017

BVfK zu Preisbewertungen im Kfz-Internet

Bonn, den 8. November 2017

IAA 2017 – Kanzlerin trifft BVfK-Chef

Dosierter Respekt gegenüber Konzernbossen.

BVfK-Händler Suche
Auto verkaufen
Auto verkaufen
Schöttelndreier GmbH
BVfK Motion
BVfK Warnmeldungen