Warnmeldung: Betrüger kopieren Identitäten von Händlern deutscher Premiummarken und verschicken vermeintliche Super-Angebote
13.12.2024
Die Identitäten von zwei renommierten Händlern deutscher Premiummarken (Porsche und BMW) sind zu Betrugszwecken ausgenutzt worden. Es kursieren derzeit E-Mails, denen jeweils Fahrzeugkataloge im PDF-Format mit großzügig reduzierten Preisen beigefügt sind. Die E-Mails werden in einem Fall unter Verwendung der E-Mail-Adresse verkauf[at]porschesaarland.de und im anderen Fall über verkauf[at]fettundwirtzmoers.de verschickt.
Die verwendeten E-Mail-Adressen sind bereits auffällig. Die tatsächlichen E-Mail-Adressen der Händler enden jeweils mit …@porsche-saarbruecken.de bzw. …@bmw-fett-wirtz.de. In beiden Fällen ist der Text der E-Mail wortgleich und in Rechtschreibung sowie Zeichensetzung fehlerhaft. Bezeichnenderweise wird darin darauf hingewiesen, dass „Bestellungen oder Fragen zu den Fahrzeugen im Rahmen der Rabattaktion derzeit nur per Antwort auf diese E-Mail beantwortet werden“.
Bei Verdachtsmomenten ist eine telefonische Kontaktaufnahme zum Anbieter dringend angeraten. Betroffene werden gebeten, den Sachverhalt bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft, dort bei der Fachstelle für Cyberkriminalität, zur Anzeige zu bringen und/oder sich an die Rechtsabteilung des BVfK unter rechtsabteilung@bvfk.de zu wenden.
Nochmals der eindringliche Rat des BVfK zur genauen Prüfung von Angeboten. Im Zweifel gilt:
Einer Zahlungsaufforderung sollte auf keinen Fall Folge geleistet werden!
Im Überblick: Warnmeldungen wegen Fake-Angeboten in den letzten Monaten
- DAT AUTOHUS
- Autohaus24
- Emil Frey/Schwabengarage (unbestätigt)
- APJA
- Sixt
- DB Autohaus / Deutsche Bahn Connect GmbH
- Wellergruppe
- Feser Graf Gruppe
- Europa Service rent a car GmbH/Starcar Outlet Cars
- Gottfried Schultz Autohandelsgruppe
- bhg Autohandelsgesellschaft mbH
- Hertz Autovermietung GmbH
Ihre BVfK-Rechtsabteilung