Das neue BVfK-Projek: Gebrauchte Stromer zurück auf die Straße!

Das neue BVfK-Projekt: Gebrauchte Stromer zurück auf die Straße!


Sie stapeln sich auf Halde. Die Nachfrage ist im Keller.

Da schlummert Ertrag, wenn man nur die Hürden beseitigt. Der BVfK verfügt über Konzept und Instrumente, frischen Schwung in die lahmende Nachfrage und die Zurückhaltung der Händler zu bringen.

Die Kernelemente: Rechtssichere Verträge und Garantie auf die Antriebsbatterie.

Bei den aufwändigen Vorbereitungen spielt der Deutsche Autorechtstag eine wichtige Rolle. Der letzte Programmpunkt der regulären Tagesordnung am 18. März wird die wichtigsten Rechtsfragen insbesondere das Gewährleistungsrisiko für die Antriebsbatterien behandeln. Erste Informationen zu den Referaten von Dr. Thomas Almeroth und Ansgar Klein finden Sie im nachfolgenden Artikel. Im Anschluss an die Referate wird die Agenda des 18. Autorechtstags durch einen Sonderpunkt speziell für interessierte Kfz-Händler und mitwirkende Juristen ergänzt:

Fragestunde und Nachbetrachtung der Referate von Almeroth und Klein sowie Diskussion der vorgestellten Lösungskonzepte mit Händlern und Juristen.
Die Teinahme an allen Programmpunkten ist auch ONLINE möglich!

Damit wird der 18. Deutsche Autorrechtstag ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Sicherheit für Händler und gleichzeitigen Vertrauensgewinn bei der Kundschaft werden.

BVfK-Mitglieder sind zur Teilnahme und zum engagierten Mitwirken herzlich eingeladen. Dies ist sowohl in Präsenz auf dem Petersberg als auch online an den heimischen Computern möglich.

Es wird wohl kaum eine bessere Gelegenheit geben, juristische Theorie und Autohändlerpraxis bei diesem wichtigen Thema zusammenzuführen.
Sichern Sie sich also jetzt Ihre Teilnahme gerne auch an allen Veranstaltungen des 18. Deutschen Autorrechtstags

Hier geht´s zur Anmeldung für die Teilnahme an den Programmpunkten „Die Batterie von E-Autos – eine rechtliche Herausforderung für den Gebrauchtwagenhandel?“ Sowie der anschließenden Nachbetrachtung mit Frage- und Diskussionsrunde:

>>> zur Anmeldung

Hier geht´s zur Anmeldung für die Teilnahme an allen Programmpunkten:

>>> zur Anmeldung zum 18. Deutschen Autorechtstag

Die Batterie von E-Autos – eine rechtliche Herausforderung für den Gebrauchtwagenhandel? Vorschau auf die Referate beim 18. Autorechtstag

Die Batterie von Elektroautos, insbesondere der rein batterieelektrischen Fahrzeuge (sog. BEV’s), ist deren Herzstück. Antriebsbatterien gehören mit zu den teuersten Teilen solcher Autos; ist sie am Ende, kann – gerade bei älteren Autos – auch das Fahrzeug am Schluss seiner Lebensdauer angekommen sein. Auch wenn neue Studien belegen, dass die durchschnittlich zu erwartende Lebenszeit der Antriebsbatterie mit bis zu 15 Jahren deutlich länger ist als zu Beginn der Elektromobilität angenommen, hängt sie doch sehr stark von der Art der Nutzung, insbesondere von der Anzahl der Schnelllade-Zyklen ab.

>>> jetzt weiterlesen

Bild: Dr. Thomas Almeroth war 30 Jahre Geschäftsführer beim VdiK. Der Rechtsanwalt zählt zum Autorenteam des Autokaufrecht-Klassikers Reinking/Eggert DER AUTOKAUF

BVfK-Umfrage: „Wer macht mit beim Turbo für gebrauchte Stromer?“

  • Wer hat Interesse am Geschäft mit gebrauchten Elektroautos?
  • Wer hat Erfahrung mit dem Handel von gebrauchten BEVs?
  • Zum Gewährleistungsrisiko bei den Antriebsbatterien
  • Zu Garantien für die Antriebsbatterien
  • Zur Preisklasse von gebrauchten Elektroautos
  • Zum Einkaufspreis für dreijährige Leasing-Rückläufer

>>> zur Umfrage

    Jetzt anmelden:

    Hiermit melde ich mich/uns verbindlich zur Teilnahme an den Programmpunkten

    • 16:00 – 16:45 Uhr: „Die Batterie von E-Autos - eine rechtliche Herausforderung für den Gebrauchtwagenhandel?" Referate von Rechtsanwalt Dr. Thomas Almeroth und BVfK-Vorstand Ansgar Klein
    • 17:15 – 18:00 Uhr: Rechtssicherer Handel mit gebrauchten Stromern: Nachbetrachtung mit Frage- und Diskussionsrunde. Die Referenten treffen sich mit interessierten Kfz-Händlern und Juristen im Salon Rheinblick am 18. März 2025 von 16:00 - 18:00 Uhr an.

    Vor-Ort-Teilnahme zum Preis von je 95 €*. Anzahl:

    Online-Teilnahme zum Preis von je 95 €*. Anzahl:

    Ansprechpartner und Teilnehmer:

    Vorname*:
    Nachname*:
    E-Mail*:
    Unternehmen*:

    Weitere Teilnehmer:

    Pro Zeile jeweils Vor- und Nachname

    Geben Sie hier Ihren Gutscheincode ein:

    Zur wirksamen Buchung ist eine schriftliche Bestätigung des BVfK erforderlich.

    * Alle Beträge zzgl. gesetzl. MwSt.

    * Pflichtangabe