Pressemeldung: BVfK stellt die Weichen für die Zukunft
Ansgar Klein wird Präsident, Sven Allinger übernimmt perspektivisch die operative Gesamtverantwortung
- Wachstum als Treiber: Der BVfK stärkt seine Führungsstruktur, um der wachsenden Aufgabenfülle bei kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen auch in Zukunft gerecht werden zu können.
- Neues Präsidentenamt: Der Verwaltungsrat hat einstimmig Ansgar Klein zum Präsidenten berufen, der die neue Funktion vorübergehend zusätzlich zu seiner Rolle als Geschäftsführender Vorstand übernimmt.
- Strategischer Übergang: Die operative Gesamtverantwortung wird perspektivisch an Sven Allinger als designierten Hauptgeschäftsführer übertragen, der bereits heute zentrale Aufgabenbereiche des BVfK verantwortet.
- Vorstand bestätigt: Der Vorstand des BVfK – mit Ansgar Klein (Vorstand), Wilfried Vasen (2. Vorsitzender) und Stephanie Pieper (Schatzmeisterin) – wurde im Amt bestätigt.
Angesichts eines starken Mitgliederwachstums auf über 1.000 Betriebe stärkt der Bundesverband freier Kfz-Händler e.V. (BVfK) seine Führungsspitze. Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 23. September einstimmig Ansgar Klein, den Verbandsgründer und langjährigen Geschäftsführenden Vorstand, zum Präsidenten berufen. Parallel dazu wird Sven Allinger als designierter Hauptgeschäftsführer den strategischen Übergang in die operative Gesamtverantwortung einleiten.
BVfK setzt bei Neuausrichtung der Führungsspitze auf interne Lösung
Mit der neuen Aufstellung liegt die strategische Verantwortung beim Präsidenten Ansgar Klein, der bis auf weiteres auch als Geschäftsführender Vorstand im Verband mitwirken wird. Die operative Gesamtverantwortung soll perspektivisch der designierte Hauptgeschäftsführer Sven Allinger übernehmen. Mit Allinger setzt der BVfK auf eine bewährte hausinterne Lösung: Der 35- jährige gebürtige Stuttgarter ist seit 13 Jahren im Verband tätig und verantwortet bereits heute die Organisation der Geschäftsstelle, die Steuerung des Teams sowie den Bereich Veranstaltungen und Digitales.
Kontinuität und neue Impulse für die Mitglieder
„Wir haben in den letzten 25 Jahren – gegen alle Widerstände – eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben und den BVfK als die starke Stimme des freien Kfz-Handels etabliert. In diesem Jahr haben wir zudem die Schallmauer von 1.000 Mitgliedern durchbrochen. Ich bin überzeugt, dass wir mit der neuen Führungsstruktur unsere Schlagkraft weiter erhöhen und für die Zukunft bestens aufgestellt sind“, erklärt Ansgar Klein, Präsident und Geschäftsführender Vorstand des BVfK.
Sven Allinger betont: „Unsere Mitglieder können sich auf das verlassen, was den BVfK stark macht: Eine starke politische Interessenvertretung und verlässliche Services, die sich am Betriebsalltag des Kfz-Handels orientieren. Darauf bauen wir auf und werden gleichzeitig neue Wege gehen, um unseren Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ansgar Klein und ich werden weiterhin sehr eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. So stellen wir gemeinsam sicher, dass die politische Verbandsarbeit und die Services für unsere Mitglieder weiterhin auf gewohnt hohem Niveau laufen, thematisch erweitert und stetig optimiert werden.“
BVfK-Vorstand im Amt betätigt – Klarheit für die nächsten Schritte
Im Zuge der Präsidentenwahl hat der BVfK auch den Vorstand neu gewählt. Ansgar Klein setzt seine Arbeit als Geschäftsführender Vorstand fort; Wilfried Vasen (Zweiter Vorsitzender) und Stephanie Pieper (Schatzmeisterin) wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Mit der Einführung des Präsidentenamts und der bestätigten Vorstandsbesetzung setzt der BVfK auf Kontinuität – verbunden mit dem klaren Auftrag, Sven Allinger schrittweise in zentrale operative Verantwortungsbereiche einzuarbeiten.