BVfK-News:
BVfK-Eilbrief an den Bundesrat zu Änderungen des Gewährleistungsrechts
Bonn, 25. März 2021
Mit der Ausweitung der Beweislastumkehr und anderen Änderungen des Gewährleistungsrechts verfehlt der Gesetzesentwurf die verfolgten Ziele. Negative Folgen treffen insbesondere den Kfz-Handel und auch deren Kunden. Entwurf führt zum Schaden Aller ohne erkennbaren Nutzen.
– Beweislastumkehr soll von 6 auf 12 Monate erhöht werden
– Problem: Gleichsetzung von technischem Defekt und kaufrechtlichem Mangel
– Verkäuferhaftung wird zunehmend für die gesamte Lebenserwartung ausgedehnt
– Haftung für Digitale Inhalte für freie Kfz-Händler nicht praktikabel
– Verzicht auf Rügefrist fördert fragwürdige Reklamationen
– Enorme Risiken für den krisengeschwächten Handel
– Kompliziertere Vertragsgestaltung führt zu Intransparenz und mehr Bürokratie
– Verbraucherpreise werden deutlich steigen
– Abzocke durch Käufer wird gefördert
Will Robert Habeck Unternehmer aus der Politik drängen?
Bonn, 9. März 2021
– Grünen Politiker: Nähe zu wirtschaftlichen Tätigkeiten = mangelndes Unrechtsbewusstsein
– BVfK: Unternehmer sind nicht weniger rechtstreu. Mehr Unternehmer täten der Politik gut, doch sie sind unterrepräsentiert
Zur Maskenaffäre befragt, unterstellt Habeck am 8. März 2020 um 20:00 Uhr in der Tagesschau der gesamten Union ein strukturelles Problem:
„… gibt es einfach ne besonders große Nähe zu wirtschaftlichen Tätigkeiten und damit auch ein mangelndes Unrechtsbewusstsein, dass Geldflüsse möglicherweise nicht korrekt sind.“
Der Bundesverband freier Kfz-Händler kritisiert die Äußerungen des Parteichefs der Grünen. Der BVfK-Vorsitzende Ansgar Klein stellt richtig:
Freie Kfz-Händler fordern Ende des Lockdowns und drohen mit Klage
Bonn, 1. März 2021
– Freie Kfz-Händler fordern kurzfristige Beendigung des Lockdowns
– BVfK prüft Klageverfahren und plant Eilanträge
– Keine Rechtfertigung für massive Grundrechtseingriffe
– Geringes und beherrschbares Infektionsrisiko im Kfz-Handel
– Viele Unternehmen stehen vor dem Aus
Der BVfK fordert die Kanzlerin, die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zur kurzfristigen Beendigung des Lockdowns für den Kfz-Handel auf. Die Verluste an Existenzen und Arbeitsplätzen stehen einem geringen und auch auf andere Weise beherrschbaren Infektionsrisiko gegenüber.
BVfK fordert Beendigung des Lockdowns für den Kfz-Handel
Bonn, 8. Februar 2021
– BVfK fordert Beendigung des Lockdowns für den Kfz-Handel
– BVfK prangert Flickenteppich uneinheitlicher Einzelverbote an
– BVfK empfiehlt alternativ individuellen Lockdown
– Flexibilität durch Algorithmus – kluge Lösungen statt Holzhammer
Der BVfK fordert eine schnellstmögliche Beendigung des Lockdowns für den Kfz-Handel. Seine Wirksamkeit ist nicht nachgewiesen und auch nicht zu vermuten. Er ist auf keinen Fall verhältnismäßig. Außerdem kritisiert der BVfK den bundesweiten Flickenteppich widersprüchlicher und uneinheitlicher Einzelverbote.
BVfK und ELN bündeln ihre Kompetenzen
Bonn, 11. November 2020
– BVfK und ELN: Zwei starke Partner bündeln ihre Kompetenzen.
– Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Kfz-Handel.
– Herstellerunabhängigkeit mit 35.000 Fahrzeugen
– BVfK-Händlerwebsite für Mitglieder „serienmäßig“
In kaum einer Branche sind die Auswirkungen der vielbeschworenen Zeit des Wandels so deutlich sichtbar wie in der Autoindustrie und dem Autohandel. Herbert Diess brachte es zu Beginn des Jahres auf den Punkt als er sagte: „Eine Zeitenwende steht bevor – von der Dimension der industriellen Revolution“. Es gibt keine Freundschaft mehr zwischen Herstellern und Handel. Wer überleben will, muss auf eigenen Füßen stehen können. BVfK und ELN liefern elementare Bausteine hierfür.
13. Deutscher Autorechtstag
PRESSEMELDUNG
Bonn, 1. Oktober 2020
Die automobile Welt verändert sich rapide. Das wurde bei vielen Vorträgen des DEUTSCHEN AUTORECHTSTAGS 2020 deutlich. Ist der Kauf eines vollständig funktionierenden Autos in der bisherigen Form noch möglich oder zerfällt das Fahrzeug zukünftig eher in Hard- und Software? Wem gehören die Daten? Gehen die Hersteller neue Vertriebswege und wird der Autohandel dadurch überflüssig – so wie es Tesla vormacht? Vor welche rechtlichen Herausforderungen stellt uns die Elektromobilität und ist sie nur eine politisch gewollte Zwischenlösung?
BVfK-Unternehmerumfrage 2020
5 Minuten zur Verbesserung des Freien Kfz-Handels!
Wie in jedem Jahr bittet der BVfK die freien Kfz-Händler um Unterstützung. Wer nur 5 Minuten seiner kostbaren Zeit opfert, kann maßgeblich mit dazu beitragen, die Arbeit des größten Händlerverbandes seiner Art in Europa noch intensiver und erfolgreicher zu gestalten. Denn es geht um Sie, verehrte Freie Kfz-Händler. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen sind die Grundlage erfolgreicher Verbandsarbeit.
Das Konjunkturförderprogramm 2020
Auswirkungen auf den Kauf von Neufahrzeugen.
Bonn, 9. Juni 2020
– 9000 € Gesamtförderung für reine Elektroautos bis 40.000 € Kaufpreis
– 7500 € Gesamtförderung für reine Elektroautos ab 40.000 € Kaufpreis
– 6750 € Gesamtförderung für Plug-in-Hybride bis 40.000 € Kaufpreis
– 5625 € Gesamtförderung für Plug-in-Hybride ab 40.000 € Kaufpreis
Hier geht´s zum vollständigen Konjunkturförderprogramm der Bundesregierung:
Autogipfel 2020: Fatales Signal aus Berlin
– BVfK kritisiert Vertagung einer Entscheidung über Kaufprämien für Autos
– Kaufzurückhaltung wird weiter zunehmen
– Vielen Händlern steht das Wasser bis zum Hals
– Besser keine Förderung als langes Hinhalten
Berlin, 6. Mai 2020
„Das ist die schlimmste Entscheidung für die Autohändler, die man im Berliner Kanzleramt jetzt fällen konnte“ kritisiert Ansgar Klein vom Bundesverband freier Kfz-Händler, denn sie führt nach Ansicht des Verbandes zu einem weiteren Rückgang der sowieso schon schlechten Nachfrage.
Der BVfK im ZDF Frontal21
Berlin, 5. Mai 2020
Der BVfK Vorstandsvorsitzender Ansgar Klein bezog Stellung, zum Vorschlag Kaufprämien für Neuwagen als mögliche Konjunkturhilfe einzuführen. Der BVfK fordert für die Kaufprämien, sofern diese notwendig sind, eine adäquate Verteilung auch auf beim Kauf von Gebrauchtwagen.
BVfK-Händlerumfrage – wie war die erste Woche nach dem Ende der Corona-Schließung?
Bonn, 27. April 2020
– Verkauf erreichte nur 50%
– 65% sind optimistisch, 35% fürchten um ihre Existenz
– Konjunkturförderung umstritten
– Lieferengpässe bei Neuwagen prognostiziert
Der Bundesverband freier Kfz-Händler, BVfK e.V. hat die freien Kfz-Händler gefragt, wie gut sie in der ersten Woche nach der Corona-Schließung wieder gestartet sind. Die rund 100 Rückmeldungen zeugen von einer durchwachsenen Stimmung.
Staatliche Konjunkturförderung muss allen Autohändlern zugutekommen
Bonn, 23. April 2020
BVfK befürchtet zunehmende Marktkonzentration zulasten des Wettbewerbs
Kleine Betriebe sind oft leistungsfähiger und weniger krisenanfällig
Der Bundesverband freier Kfz-Händler, BVfK e.V. warnt vor den negativen Folgen undifferenzierter Fördermaßnahmen. Der Verband hält es nicht nur für sinnvoll, den Kauf umweltfreundlicher Neu- und Gebrauchtwagen zu fördern, sondern empfiehlt auch, gleichzeitig darauf zu achten, dass sich die bereits seit längerem festzustellende Entwicklung weg von kleinen und mittleren Betrieben hin zu großen Autohaus-Gruppen nicht weiter beschleunigt.
Der BVfK begrüßt die Aufhebung der Verbote für den Autohandel
Bonn, 16. April 2020
BVfK-Pressemeldung – BVfK kritisiert uneinheitliche Regelungen bei Corona-Verboten für den Autohandel
Bonn, 14. April 2020
BVfK-Pressemeldung – Autohandel muss von den Beschränkungen von Bund und Ländern ausgenommen werden
Bonn, 17. März 2020
BVfK-Pressemeldung – Händlerumfrage Rückblick 2019 – Erwartungen 2020
Bonn, 10. Januar 2020

BVfK-Warnmeldung: IDO mahnt Internetanbieter von Autozubehör ab.
Bonn, 13. Dezember 2019
Widerrufsbelehrungen, Verpackungsvorschriften und Impressumsverstöße im Fokus.
Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (kurz: IDO) mahnt verstärkt Kraftfahrzeughändler ab, wenn diese auch Autozubehör im Internet anbieten und deren Online-Shops (vorwiegend bei eBay) entweder keine oder unvollständige bzw. unrichtige Widerrufsbelehrungen enthalten.

Die neue Motion ist da!
Bonn, November 2019
- Global und Digital: Kfz-Branche im Wandel.
- Das Ende des Verbrennungsmotors? Wird die Zukunft elektrisch?
- Verkehrsgerichtstag kritisiert Fahrverbote.
- Diesel-Musterfeststellungsklage: Bleibt der freie Handel verschont?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratisexemplar
Hier geht es zur Online-Version der Motion 27

BVfK-Information zur INTEC AG (Garantieanbieter in Göttingen) im Zusammenhang mit Rechnungskorrekturen hinsichtlich Umsatz- und Versicherungssteuer.
Hier geht es zur vollständigen Information und ersten summarischen Bewertung des BVfK

BVfK-Fahrzeugankauf. Unser Anspruch: Versprochen – gehalten!
Jetzt selbst mit der Technik von BVfK-Fahrzeugankauf.de einen realistischen Ankaufspreis auf Grundlage von Mittelwerten des Kfz-Internet und Ihren vollständigen Angaben zum Zustand Ihres Fahrzeugs ermitteln und dann, wenn Sie es ausdrücklich wünschen, Kontakt zu einem der ca. 800 professionellen Ankäufer aus dem Mitgliederkreis des BVfK aufnehmen, der dann nicht versuchen wird, den Preis mit fadenscheinigen Argumenten zu drücken. BVfK-Händler = Sicherheit und Zuverlässigkeit durch Regelwerk und Schiedsstelle.
Jetzt den BVfK-Ankaufpreis für mein Auto auf Fahrzeugankauf.de ermitteln!

OLG macht Schluss mit Preisstripping: „Bezüglich der angegriffenen Punkte liegt eine sog. „dreiste Lüge“ vor.“
Bonn, 4. Mai 2019
OLG Köln: Keine Werbung mit Preisen, die nur für begrenzte Kundenkreise gelten.
Zu deutlichen Worten sah sich jüngst auch das OLG-Köln veranlasst, welches in einen vom BVfK initiierten und schließlich von der Wettbewerbszentrale übernommenen Verfahren zu entscheiden hatte, bei dem es unter anderem um eine Inzahlungnahme-Prämie ging, die bereits in den das Ranking beeinflussenden Endpreis eingerechnet war.

Pressebericht zum 12. Deutschen Autorechtstag
Königswinter, den 20. März 2019

BVfK kritisiert BGH-Feststellungen gegen Autohandel zur Schummelsoftware
Bonn, den 01. März 2019
- BGH nimmt den Handel in Geiselhaft, da er machtlos gegen die Hersteller ist.
- Auf dem Rücken der Autohändler wird ausgetragen, was gegen VW und andere nicht gelingt.
- Händler haften unverschuldet. Viele haben keinen Hersteller im Rücken.
- Der BGH bricht mit Grundsätzen zur Ersatzlieferung. BVfK: Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
- Kostenloser Tausch gebraucht gegen neu ist unverhältnismäßig….

Verkehrsgerichtstag gegen Fahrverbote durch falsche Messergebnisse
Bonn, den 25. Januar 2019

BVfK-Pressemeldung – BVfK zum Diesel-Konzept der Bundesregierung
Bonn, den 2. Oktober 2018

„Bald verfügbar“ ist kein Hinweis auf unbestimmte Lieferzeit
Bonn, den 25. September 2018

„Volles Schiff“ beim großen BVfK-Kongress 2018
Bonn, den 07. Mai 2018

BVfK-Verbraucherinformation “Diesel”
Bonn, den 10. April 2018

PRESSEMELDUNG zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten
Bonn, den 28. Februar 2018

PRESSEMELDUNG: BVfK kritisiert Hysterie um Tachomanipulation auf Grundlage unfundierter Schätzungen
Bonn, den 19. Januar 2018

BVfK-MELDUNG: Hyundai mahnt freie Händler ab: Freier Neuwagenverkauf ohne Hinweis auf fehlende Garantie wird angegriffen.
Bonn, den 12. Dezember 2017

PRESSEMELDUNG: Preisbewertungen im Kfz-Internet
Bonn, den 7. Dezember 2017

Hyundai ohne Erfolg gegen den BVfK beim LG Düsseldorf
Bonn, den 6. Dezember 2017

BVfK wählt neuen Verwaltungsrat und verschärft Satzungsregelungen
Bonn, den 27. November 2017

BVfK und DEUVET präsentierten Spezial-Oldtimer Kaufverträge auf der Retro Classics Cologne
Bonn, den 24. November 2017

BVfK zu Preisbewertungen im Kfz-Internet
Bonn, den 8. November 2017
